Dein Körper im Dauerstress: Was passiert, wenn der “Notfallmodus” nicht endet?

Stress ist eine absolut natürliche Reaktion deines Körpers, die dich in Gefahrensituationen schützen soll.

Doch wenn der Notfallmodus – dieser „Kampf- oder Fluchtmodus“ – nicht endet, bleibt dein Körper in ständiger Alarmbereitschaft, was langfristig massive Auswirkungen auf deine Gesundheit hat.

Chronische Beschwerden sind die Folge.

Wie der Notfallmodus funktioniert:

Wenn dein Gehirn eine Bedrohung wahrnimmt, aktiviert es einen Teil des autonomen Nervensystems. Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet, dein Herzschlag beschleunigt sich, deine Atmung wird flacher, und deine Muskeln spannen sich an. Dein Körper bereitet sich auf Kampf oder Flucht vor.

Das Problem?

Dein Körper unterscheidet nicht zwischen einer echten Bedrohung – z. B. einem angreifenden Tier – und chronischen Stressfaktoren wie Arbeitsdruck, Streit oder finanziellen Sorgen. Bleibt diese Art Stress bestehen, bleibt auch der Notfallmodus bestehen.

Langfristige Folgen des Dauerstresses:

Energieraub: Dein Körper verbraucht mehr Energie, was zu ständiger Erschöpfung und Fatigue führt.

Schwaches Immunsystem: Die Immunfunktion wird unterdrückt, wodurch du anfälliger für Infekte bist.

Verdauungsprobleme: Die Verdauung wird im Notfallmodus heruntergefahren, es treten Blähungen, Verstopfungen oder Reizdarmsymptome auf.

Herz-Kreislauf-Belastung: Erhöhtes  Risiko für Herzprobleme ist die Folge.

Dauerstress ist wie ein Alarm, der ständig klingelt.

Dein Körper braucht als Gegenpol gezielte Entspannung, um wieder in den „Ruhemodus“ zu wechseln.

Wie das gehst erfährst du hier bei Body X Mind!

Je öfter du deinem Nervensystem signalisierst, dass alles sicher ist, desto besser kann es regenerieren und dich Schritt für Schritt weg von den chronischen Beschwerden bringen.

Deine Anna

Zurück
Zurück

4 Tipps, wie du blitzschnell aus dem Stress kommst

Weiter
Weiter

Eine Entscheidung, die einfach alles verändert