Chronische Schmerzen bedeuten nicht, dass etwas „kaputt“ ist - Dein Nervensystem ruft nur nach Unterstützung
Du bist nicht kaputt und es muss auch nichts repariert werden. Chronische Schmerzen bedeuten nicht, dass etwas „kaputt“ ist. Dein Nervensystem ruft nur nach Unterstützung.
Unser Nervensystem führt einen stetigen Balanceakt zwischen Aktivität und Entspannung durch. ⚖️
Es reguliert, ob wir wach und fokussiert sind (Sympathikus) oder entspannen und regenerieren können (Parasympathikus). Bei einer Nervensystemdysregulation gerät genau dieses Gleichgewicht jedoch aus der Bahn – oft durch chronischen Stress, Traumata oder Überforderung.
Dein Nervensystem bleibt in einem „Dauerstress-Modus“ stecken. ⚡️
Das zeigt sich dann häufig im Alltag:
😞Du fühlst dich ständig angespannt, gestresst oder kommst nicht zur Ruhe.
🥱Symptome wie Schlafprobleme, Erschöpfung, Überempfindlichkeit gegenüber Reizen oder gar körperliche Schmerzen können darauf hinweisen.
Das passiert dann, wenn dein Körper es nicht mehr schafft zwischen dem „Kampf- oder Fluchtmodus“ und dem Entspannungsmodus zu wechseln. Aus den eigentlich normalen Reaktionen auf akuten Stress wird eine andauernde Überbelastung für das Nervensystems, was aus dem Modus der Alarmbereitschaft nicht mehr rauskommt.
Langfristig führt das zu einer umfassenden, körperlichen Erschöpfung.
Die gute Nachricht: Dein Nervensystem kann jederzeit lernen, sich wieder zu regulieren.
Höre auf die Signale deines Körpers!
Eine Dysregulation bedeutet nicht, dass „etwas kaputt“ ist – sie zeigt nur, dass dein Nervensystem Unterstützung braucht.
Hier bei Body X Mind gebe ich dir wertvolle Insights und Tipps aus eigener Erfahrung, wie auch du aus der chronischen Belastung und den damit einhergehenden Gesundheitsproblemen rauskommst.